Ranunculus philonotis EHRH. var. intermedius (POIR.) BALL
Ranunculus pseudobulbosus SCHUR
Ranunculus pseudohirsutus SCHUR
Ranunculus subtrifolius SCHUR
Ranunculus verrucosulus POIR. ex STEUD.
Ranunculus xatardii LAPEYR.
(= Sardischer Hahnenfuß, Rauer Hahnenfuß)
Natürliche Vorkommen: in Europa von Spanien und Großbritannien bis Sizilien und zur Balkanhalbinsel, im Osten bis in die östliche Ägäis, zur Ukraine, ins europäische Russland sowie zum Kaukasus und Transkaukasus, im Norden bis ins Baltikum und ins südliche Schweden; in Afrika in Lybien, Tunesien, Algerien, Marokko und Makaronesien; in Asien in Indien und Nordkorea?; eingebürgert in China, Australien, Tasmanien und Nordamerika
Feuchte bis nasse Äcker, kurzlebige Unkrautfluren, Kriech- und Trittrasen, feuchte Wegränder und Gräben; auf feuchten, zeitweise überschwemmten, nährstoffreichen, meist kalkarmen, mild- bis mäßig sauren, humosen oder rohen Tonböden; planar bis kollin(montan)